Tel. 03744 / 21 51 38
1) Bergwerke / Abbaustätten / Silberstraße
"Glück Auf" im Besucherbergwerk "Grube Tannenberg" in Schneckenstein
Erleben Sie die Geschichte des deutschen Bergbaus mit einem Ausflug in die Stollen der Grube Tannenberg. Ihr Ausflugsziel begleitet Sie auf eine Reise die im 15. Jahrhundert mit Schlegel und Eisen beginnt und in der Mitte des 20. Jahrhunderts endet. Interessierte und Neulinge gewinnen bei fachkundigen Führungen einen Einblick in den Zinnerzabbau sowie die Uranaufbereitung durch die Sowjetische Wismut AG.
|
![]() |
Ein weiterer Augenschmaus ist das Naturdenkmal Topasfelsen "Schneckenstein". Eingebettet in Fichtenwälder, zwischen den Ortschaften Muldenhammer, Klingenthal und Muldenberg, entstand durch Naturgewalten ein in sich gewundener Felsen, der augenscheinlich an ein Schneckenhaus erinnerte. Das besondere sind die in der Granitgrundmasse eingeschlossenen Topase sowie Bergkristalle. Ab 1938 wurde das bearbeiten des Felsens untersagt und der "Schneckenstein" als Naturdenkmal ernannt.
Zusammen mit der "Grube Tannenberg" und dem "Schneckenstein" ist ein Besuch des "Mineralienzentrums Schneckstein" empfehlenswert. Besichtigen Sie die Bergbau- sowie Mineralienausstellung und gewinnen Sie bei Ihrem Ausflug einen Einblick in die Edelsteinschleiferei. |
![]() |
Drachenhöhle Syrau – Bizarre Unterwelten in neuem Licht
Eine wahre Sehenswürdigkeit für Jung und Alt. Lassen Sie sich in Ihrem Urlaub von wunderschönen Gesteinsformationen, musikalischen Klängen und Lichtspielen verzaubern. Die Schauhöhle sowie der liebevoll angelegt Höhlenpark mit Freilichtbühne laden Sie zu einem Besuch herzlich ein. |
![]() |
Silberstraße
Wie ein silbernes Band zieht sich die Silberstrasse in Westsachsen beginnend und bis zur Landeshauptstadt Dresden reichend durch das Erzgebirge. Sie verbindet eine Kette sehenswerter Städte wie Zwickau, Schneeberg, Aue, Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz, Wolkenstein, Marienberg sowie die Berghauptstadt Freiberg und erinnert an vergangene Zeiten, als über das ganze Land das "Berggeschrey" von reichen Silberfunden kündete. Aber auch in den vielen anderen Orten an der Silberstrasse findet man Bergwerke, Hütten- und Heimatmuseen, wo die bis in die heutige Zeit bewahrten Bräuche und Traditionen erlebt werden können.
Der Dorotheastollen ist der noch befahrene Zugang zum Grubenrevier Himmlisch Heer bei Annaberg. Die Grube hat ein Streckennetz von über 50 Kilometer. Zu sehen sind vorwiegend Altbergbau sowie auch Bergbau bis in die Neuzeit.http://www.dorotheastollen.de/
2) Erlebniswelten für Kinder
Kinder- und Freizeitpark Plohn
Sachsens erster Familien-Freizeitpark bietet für alle Altersklassen etwas. Ob Holzachterbahn, Rutschspaß, Wasserbahn oder einfach eine gemütliche Zugfahrt. Wir bieten Ihnen eine Unterkunft Plohn / Übernachtung Plohn in Pension oder Ferienwohnung in unmittelbarer Nähe zum Erlebnispark Plohn.
|
|
Tierpark in Hirschfeld |
|
Miniwelt in Lichtenstein ist eine Miniaturwelt mit vielen Nachbauten berühmter Bauwerke:
|
|
oder Erlebniswelt Klein-Vogtland |
Die Sommerrodelbahn in Klingenthal/Mühlleithen liegt direkt an der Passhöhe und wird durch einen Fichtenwald im Vogtland geführt. Auf einer Länge von gut 800 m legen Kinder und Eltern einen Höhenunterschied von 45 m zurück. In den 11 Kurven und einer Schikane geht es gleich ordentlich zur Sache, wenn die Familien talwärts düsen.
3) Bauwerke
Göltzschtalbrücke – Größte Ziegelsteinbrücke der Welt
Eine der größten Sehenswürdigkeiten im Vogtland ist die 78m hohe und 574m lange Göltzschtalbrücke. Sie wurde im Zeitraum 1846 – 1851 errichtet und ist bis heute die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Ihre charakteristischen Rundbögen haben eine Spannweite von bis zu 30,9m. Ihr Ausflug zur Brücke kann mit einer Zugfahrt oder einer Fahrt im Fesselballon gekrönt werden. In luftiger Höhe heben Sie den besten Ausblick über die Urlaubsregion Vogtland. |
![]() |
Vogtlandarena – Weitenjagt im Sport und Zentrum für Veranstaltungen |
![]() |
4) Museen und Ausstellungen
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe - Rautenkranz
Erleben Sie die Faszination der Raumfahrt und Weltraumforschung im Heimatort des ersten deutschen Kosmonauten Sigmund Jähn. Für technikbegeisterte Urlaubsgäste bietet die deutsche Raumfahrtausstellung das Ausflugsziel Nr. 1. Erleben Sie während Ihres Ausfluges Hightech zum Anfassen und vertiefen Sie sich in das Leben der Raumfahrer. Lernen Sie auf Ihrem Rundgang die Geschichte und die Forschungsbereiche der benannten sowie unbenannten Raumfahrt kennen. Mit ihren originalen sowie detailgetreuen Exponaten ist die Ausstellung einmalig in Deutschland und macht Ihren Urlaub intergalaktisch erlebenswert. |
![]() |
Sternwarte und Planetarium Rodewisch
http://www.sternwarte-rodewisch.de/
Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen | ![]() |
Traditionsort SEIFFEN mit seiner Handwerkskunst |
Altes Rathaus und Spitzenmuseum in Plauen